040 771 778

info@topline.si

Stadtmauer von Piran

Schutz vor Eindringlingen

Die Stadtmauer von Piran wurde bereits im 7. Jahrhundert erwähnt, als sie um den alten Stadtkern in Punta herum errichtet wurde. Seitdem wuchs die Stadt stetig in Richtung Mandrac, wobei immer mehr Stadtteile hinzukamen, die ursprünglich außerhalb der Mauern entstanden waren. Wegen des Wachstums der Stadt und um sie vor feindlichen Angriffen zu schützen, wurden zwei zusätzliche Mauerabschnitte mit mehreren Verteidigungstürmen erbaut. Der größte erhaltene Abschnitt, bekannt als „Mogoron“, besitzt einen außergewöhnlichen historischen Wert.
Bis heute sind sieben Stadttore erhalten geblieben: das Milje-Tor (9A), das Dolfin-Tor (9B), das Feldtor (9C), das barocke Georgstor (9D), das Marčana-Tor (9E), das erste Rašpor-Tor (9F) und das zweite Rašpor-Tor (9G). Das Milje-Tor (9A) gehört zu den ältesten erhaltenen Toren der Stadt. Das Dolfin-Tor (9B), das schönste gotische Stadttor Pirans, stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde vom damaligen Bürgermeister Dolfin erbaut. Es ist leicht an seinem Wappen mit den drei Delfinen zu erkennen.

Geschichte mit atemberaubender Aussicht

With SloveniaPass
  •  

Location

Ulica IX. korpusa, 6330 Piran, Slowenien

(05) 671 03 90

 

The essentials:

Opening hours

Stadtmauer von Piran

Ulica IX. korpusa, 6330 Piran, Slowenien

(05) 671 03 90

★★★★★4.7/5

Opening Hours

  • Montag: 08:00–19:30 Uhr
  • Dienstag: 08:00–19:30 Uhr
  • Mittwoch: 08:00–19:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:00–19:30 Uhr
  • Freitag: 08:00–19:30 Uhr
  • Samstag: 08:00–19:30 Uhr
  • Sonntag: 08:00–19:30 Uhr

Visit Website