Im Klinar‑Haus mitten im Markt Kropa zeigt Sloweniens erstes Technikmuseum (gegründet 1952) die Entwicklung vom Erz zum Nagel. Funktionsmodelle von Hochöfen und Blasebälgen, 94 Nageltypen – vom winzigen Schuhnagel bis zum 70‑Zentimeter‑Riesen – sowie eine Wohnstube der Schmiede machen die Geschichte greifbar. Eine eigene Galerie ehrt die kunstvoll geschmiedeten Arbeiten von Joža Bertoncelj. Filme, Vorträge und Wechselausstellungen schlagen die Brücke zwischen traditionellem Handwerk und Gegenwart.