Festung oder Magazin? Kaum dreißig Jahre nach der Entdeckung des Quecksilbers entstand hoch über Idrija das mächtige Schloss Gewerkenegg – der Name bedeutet schlicht „Bergwerksburg“. Unter dicken Mauern lagerten Quecksilberbarren, Lebensmittel und Pulver; zugleich residierte hier die Bergwerksverwaltung, bereit, venezianische oder osmanische Angriffe abzuwehren. 1575 übernahm der Landesfürst sämtliche Anteile und machte die Burg zum Verwaltungszentrum der Herrschaft Idrija. Heute erzählen restaurierte Arkaden von einem halben Jahrtausend Erz, Macht und Renaissance‑Eleganz im Herzen der Alpen.