Das Stadtmuseum Idrija wurde 1953 gegründet, um das Erbe des Quecksilberbergwerks Idrija sowie die Kulturdenkmäler der Region Idrija‑Cerkno zu bewahren und zu erforschen. Seit über siebzig Jahren ist es bekannt für die Pflege des technischen Erbes des zweitgrößten Quecksilberbergwerks der Welt, der Idrija‑Klöppelspitze und des Partisanenlazaretts Franja. Das Museum betreut ein Netz von Standorten, darunter Schloss Gewerkenegg, das Museum Cerkno mit der Laufarji‑Ausstellung, das Idrija‑Bergmannshaus und eine geologische Sammlung mit 2.900 Exponaten.