Elan blickt auf eine reiche Tradition im Skibau zurück, die nun im Alpinen Skimuseum Elan entdeckt werden kann. Das Museum öffnete seine Türen direkt am Produktionsstandort von Elan in Begunje na Gorenjskem in Slowenien.
In seiner mehr als siebzigjährigen Geschichte hat Elan mit bedeutenden Innovationen die Entwicklung des Skisports immer wieder nachhaltig geprägt. Die Menschen bei Elan hatten stets eine andere Sichtweise. Sie waren Pioniere. Sie waren die „Ersten“. Jetzt betritt das Unternehmen erneut Neuland, diesmal auf völlig anderem Gebiet: Als weltweit erster kommerzieller Hersteller von Skiausrüstung eröffnet Elan sein eigenes Skimuseum. Der Fokus liegt dabei auf dem großen Beitrag, den die Marke Elan zur Entwicklung des alpinen Skisports geleistet hat. Da Elan außerdem Segelboote, Flugzeuge, Fitnessgeräte und Rotorblätter für Windkraftanlagen produziert, widmet sich ein Teil der Museumsausstellung auch diesen Unternehmensbereichen.
Elan wurde 1945 auf Initiative des anerkannten Skispringers und Skibauers Rudi Finžgar gegründet und etablierte sich von Anfang an als Innovationstreiber und Trendsetter in der Skiindustrie. Seitdem brachte Elan zahlreiche bedeutende Produkte auf den Markt, deren Technologie, Form und technische Eigenschaften die Geschichte des alpinen Skisports veränderten.
Auch sportlich feierte Elan viele herausragende Erfolge. Der beste Skifahrer aller Zeiten, der Schwede Ingemar Stenmark, fuhr während seiner gesamten Karriere ausschließlich auf Elan-Skiern und gewann unglaubliche 86 Weltcuprennen.
In der slowenischen Gesellschaft nimmt Elan eine besondere Rolle ein und gilt als nationales Kulturgut. Seine Bedeutung reicht weit über Slowenien hinaus, da die innovativen Produkte von Elan Skibegeisterte auf der ganzen Welt faszinieren.